Das Taufkleid

Taufkleid – Bedeutung, Besonderheiten und Bräuche

Das Taufkleid ist ein ganz zentraler Bestandteil der klassischen Taufzeremonie und wie die Taufkerze im Grunde unverzichtbar. Die klassische Taufkleid Farbe ist natürlich Weiß. Es symbolisiert die Unschuld und die vollkommene Freiheit und Hingabe an Jesus Christus. Was ist der Ursprung vom Taufkleid? Welche Symbolik hat das Taufkleid darüber hinaus? Welche Taufkleid Traditionen gibt es? Seit wann gehört das Taufkleid fix zur Tauffeier dazu?

Die Taufkleid Bedeutung früher und heute

Bereits seit dem 4. Jahrhundert stellt das weiße Taufkleid einen festen Bestandteil in der christlichen Taufliturgie dar. Wussten Sie, dass in der Anfangszeit des Christentums hauptsächlich bis nur Erwachsene getauft wurden? Die Kindstaufe kam erst später auf. In vielen christlichen Glaubensrichtungen sorgt die Kindstaufe auch heute noch für Diskussionsstoff.

Doch schon als sich Erwachsene im Namen Jesu Christi taufen ließen, war das Taufkleid wichtig und sehr symbolträchtig. Es stand und steht dafür, dass der Täufling sich mit einem weißen und völlig unverbrauchten, unvoreingenommenen Kleid (Geist, Körper, Seele) Jesus Christus überantwortet. Diese Taufkleid Tradition ging dann im Laufe der Zeit auch auf die Kinder über, die getauft wurden. Das Taufkleid wurde zum festen Teil einer Taufe.

Welche Rolle spielt das Taufkleid für den Täufling und den Taufritus?

Die Taufe selbst ist eines der bedeutendsten Sakramente im Christentum. Mit der Taufe tritt der Mensch nicht nur offiziell der Glaubensgemeinschaft bei, sondern gibt sein Leben auch in Gottes Hände. Bei der Kindstaufe übernehmen diese Entscheidung und Verantwortung die Eltern und Taufpaten für das Kind. Dem Taufkleid kommt dabei natürlich eine festliche Komponente zu, denn bei einem solch hohen Fest ist jeder entsprechend edel gekleidet. Die Taufkleid Farbe Weiß unterstreicht daher nicht nur den festlichen Charakter des Anlasses. Sie spiegelt auch die Reinheit und Unschuld wider, mit der das Taufkind Jesus Christus anvertraut wird. Edle Stoffe, Spitzen, Seide und andere stilistische Merkmale betonen die Wichtigkeit des Taufritus.

Die Taufkleid Bedeutung und Besonderheiten

Das Taufkleid wird dem Täufling traditionell übrigens erst nach der eigentlichen Taufhandlung angezogen. Dabei spricht der Pfarrer bzw. Taufspender: „Dieses weiße Kleid soll dir ein Zeichen dafür sein, dass du in der Taufe neu geschaffen worden bist und – wie die Schrift sagt – Christus als Gewand angezogen hast. Bewahre diese Würde für das ewige Leben.“

Das Taufkleid Anziehen ist somit eine Zeichenhandlung, die vor allem die Verbindung mit Jesus Christus zum Ausdruck soll. Jesus selbst bezeichnet es in einem Gleichnis als das „hochzeitliche Gewand“. Im übertragenen Sinne ist Jesus somit der Bräutigam des Taufkindes. Der Täufling geht durch die Taufe einen Bund mit Jesus und Gott ein.

Die Farbe des Taufkleides:

Die Taufkleid Farbe kann wie gesagt verschiedentlich ausgelegt werden. Ursprünglich kam der Farbe Weiß die Konnotation von Freude und Feierlichkeit zu. Laut jüngeren Deutungen kommt dem weißen Taufkleid die symbolische Unschuld und Reinheit zukommt. Weiß kann aber auch für die Überwindung des Todes und damit das ewige Leben stehen. Darauf weist auch die Tatsache hin, dass früher Verstorbene in weiße Totenkleider gehüllt werden. Damit wird der Rückbezug zur Taufe vollzogen, was meint: Gott ist der Anfang und das Ende. Dieser Ewigkeitsbezug und der Hinweis auf das ewige Leben wird durch das weiße Taufkleid ebenfalls symbolisiert.

Die Taufkleid Länge:

Die meist übermäßige Taufkleid Länge soll die Größe Gottes zum Ausdruck bringen. Gott und der Glaube bzw. die Hingabe an Jesus sind so groß, dass der Mensch erst hineinwachsen muss. Aus gleichem Grund sind die Untergewänder der Geistlichen immer eine gutes Stück zu lang und unter dem Messgewand sichtbar.

Das Taufkleid in der evangelischen Kirche

Im Gegensatz zur katholischen Kirche spielt das Taufkleid in der evangelischen Kirche heute nicht mehr die allergrößte Bedeutung. Der protestantische Glaube möchte weitgehend auf eine Überbetonung von äußerlichen Formen und Symbolen verzichten.  Nichtsdestotrotz greifen auch in der evangelischen Taufe viele Familien aus Tradition auf das weiße, feierliche Taufkleid zurück.

Ganz in weiß... Das Taufkleid Outfit für das erste große Fest. Mit einem edlen und einzigartigen Taufkleid ist das Baby bei der Taufe perfekt angezogen. Trotz des großen Angebotes an neuen Taufkleidern gibt es die beliebte Tradition, das Taufkleid von Generation zu Generation weiterzugeben. Neu gekaufte Modelle haben den Vorteil, dass sie unverbraucht schön sind und meist ganz einfach über der normalen Kleidung angezogen werden können. Und sie eignen sich sowohl für Mädchen wie für Jungen.

Taufkleid Fazit: Ganz in Weiß...

Nicht nur die Hochzeit wird traditionell ganz in Weiß gefeiert. Auch bei der Taufe gibt Weiß den Ton an. Das gilt jedenfalls für das Taufkleid, das das Baby bei der Zeremonie trägt. Weiß ist auch jenseits der Symbolik ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt.

Bitte denken Sie daran: Wenn das Taufkind schon ein wenig älter ist und gehen kann, dann könnte ein all zu langes Taufkleid zur Stolperfalle werden. Deshalb gilt: bei größeren Kindern vorher anprobieren und einige Schritte mit dem Taufkleid gehen.

Um dem Taufkleid das gewisse Etwas zu verleihen, greifen Eltern gerne noch auf das eine oder andere Accessoire zurück. Gerne verwendet wird ein Schleifchen um das Taufkleid: bei Jungen eine blaue und bei Mädchen ein rosafarbene. Aber auch Taufmützchen oder extra Taufschuhe können das Taufkleid perfekt ergänzen. Sogar kleine Krawatten oder Fliegen für Buben sind erhältlich. Ob Rüschen, Haarspange, Schlips, Spitze oder andere Verzierungen: Solange es nicht kitschig und übertrieben ist, ist erlaubt, was gefällt und mit dem Taufkleid harmoniert. 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder. Bewertungen werden nach Überprüfung von uns angezeigt. Der Name wird im Shop angezeigt!

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.